Förderprogramme von A-Z
- Aktivierungsrichtlinie: 2.1 Beratungsstellen für Jugendliche (ESF)
- Aktivierungsrichtlinie: 2.2 TIZIAN (ESF)
- Aktivierungsrichtlinie: 2.3 Praxisorientierte Maßnahmen für Jugendliche (ESF)
- Armutspräventionsrichtlinie: 2.1 Planungskoordinatoren (ESF)
- Armutspräventionsrichtlinie: 2.2 ThINKA (ESF)
- Armutspräventionsrichtlinie: 2.3 Qualifizierung, Beratung und Prozessmoderation (ESF)
- Armutspräventionsrichtlinie: 2.4 ThILIK (Land)
- Ausbildungsrichtlinie: 2.1 Ausbildungsvorbereitung und -begleitung (ESF)
- Ausbildungsrichtlinie: 2.2 Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Lehrgänge für Zusatzqualifikationen zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen (ESF)
- Ausbildungsrichtlinie: 2.3 Überbetriebliche Lehrunterweisungen im Handwerk (ÜLU) (ESF)
- Beratungsrichtlinie: 2.1 Unternehmensberater (ESF)
- Beratungsrichtlinie: 2.2 Berater im Handwerk (ESF)
- Beratungsrichtlinie: 2.3 Beratungsnetzwerke (ESF)
- Beratungsrichtlinie: 2.4 Qualifizierungsentwickler (ESF)
- Beratungsrichtlinie: 2.5 Fachkräftegewinnung (ThAFF) (ESF)
- Beratungsrichtlinie: 2.6 Fachkräftegewinnung (transnational) (ESF)
- ELER-Bildungsrichtlinie: 1.1 (BEQ) Berufsbildung und der Erwerb von Qualifikationen (ELER)
- ELER-Bildungsrichtlinie: 1.2. (DEIN) Demonstrationstätigkeiten und Informationsmaßnahmen (ELER)
- ELER-Bildungsrichtlinie: 1.3 (BBM) Betriebsaustausche und -besuche des land- und forstwirtschaftlichen Managements (ELER)
- ELER-Vergabe: 2.1 Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Beratungsdiensten 1.2017 (ELER)
- ELER-Vergabe: 2.1 Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Beratungsdiensten 1.2019 (ELER)
- ELER-Weiterbildung: 2.3 Aus- und Weiterbildung von Beratern (ELER)
- Fachkräfterichtline: 2.1 Qualifizierungsentwickler (ESF)
- Fachkräfterichtlinie: 2.2 Fachkräftegewinnung ThAFF (ESF)
- Fachkräfterichtlinie: 2.3 Fachkräftegewinnung transnationale Projekte (ESF)
- Fachkräfterichtlinie: 2.4 Sonstige Projekte zur Fachkräftesicherung (ESF)
- Gründerrichtlinie: 2.1 Unternehmensberater (ESF)
- Gründerrichtlinie: 2.2 Existenzgründerpass (ESF)
- Gründerrichtlinie: 2.3 Gründernetzwerke (ESF)
- Gründerrichtlinie: 2.4 Gründerprämie (ESF)
- Integrationsrichtlinie: 2.1 Individuelle Integrationsbegleitung (ESF)
- Integrationsrichtlinie: 2.2 Berufliche Qualifizierung Langzeitarbeitsloser (ESF)
- Integrationsrichtlinie: 2.3 Berufliche Qualifizierung Strafgefangener (ESF)
- Integrationsrichtlinie: 2.4 Berufliche Integrationsprojekte (ESF)
- LAT: 2.1 Kofinanzierung Bundesprojekte (Land)
- LAT: 2.2 Berufliche Integration spezieller Zielgruppen (Land)
- LAT: 2.3 Einstellungsprämie (Land)
- LAT: 2.4 Lohnkostenzuschuss Behinderte (Land)
- LiH: 1 Einzelprojekte der Handwerksorganisationen (Land)
- LiH: 2 Organisationsstände auf Messen (Land)
- LiH: 3 Einzelbeteiligungen an Messen und Ausstellungen (Land)
- LiH: 4 Imagemaßnahmen (Land)
- LiH: 5 Beauftragte für Innovation und Technologie (Land)
- LiH: 6 Landesleistungswettbewerb der Handwerksjugend (Land)
- ÖGB: 2.1 FAVplus (Land)
- ÖGB: 2.2 Lohnkostenzuschuss soziale Teilhabe (Land)
- ÖGB: 2.3 Modellvorhaben "Mehrwert" (Land)
- ÖGB: 2.4 Förderung von Gemeinwohlarbeit (Land)
- Schulförderrichtlinie: 2.1 Senkung der Schulabbrecherquote an Schwerpunktschulen (ESF)
- Schulförderrichtlinie: 2.2.1 Berufsorientierung Ausbildung (ESF)
- Schulförderrichtlinie: 2.2.2 Berufsorientierung MINT (ESF)
- Schulförderrichtlinie: 2.2.3 Ergänzende Maßnahmen (ESF)
- SoFaJuSp: Freistellungsregelung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit (SoFaJuSp)
- SoFaJuSp: Niedrigschwellige Betreuungsangebote (SoFaJuSp)
- Thüringen Jahr: Freiwilliges Ökologisches Jahr (ESF)
- Thüringen Jahr: Freiwilliges Soziales Jahr (ESF)
- Weiterbildungsrichtlinie: 2.1 Anpassungsqualifizierung (B-DKS) (ESF)
- Weiterbildungsrichtlinie: 2.2 Vorhaben und Netzwerke (ESF)
- Weiterbildungsrichtlinie: 2.3 Weiterbildungsscheck (ESF)
- Weiterbildungsrichtlinie: 2.4 Qualifizierungsentwickler (ESF)